IHR WEG ZU UNS
DIECKHAUSSTR. 12, 26871 PAPENBURG
BESETZUNG REZEPTION
MO - FR: 08:00 - 13:00 UHR

Manuelle Triggerpunktbehandlung / Strain-Counterstrain

Die manuelle Triggerpunktbehandlung und Strain-Counterstrain sind hocheffiziente Techniken für Patienten, die unter Schmerzen des Bewegungsapparats leiden. Das Verweilen in einer schmerzfreien Position für die Dauer von ungefähr 90 Sekunden wirkt sich dauerhaft positiv aus, wenn man langsam genug aus der schmerzfreien in die normale Position zurückkehrt.

Zu dieser Erkenntnis gelangte der Entdecker dieses manuellen und osteopathischen Verfahrens, Lawrence D. Jones. Unter Berücksichtigung neuester Forschungserkenntnisse entwickelte der Osteopath Raphael Van Assche die Methode als autonome osteopathische Repositionstechnik (AORT) weiter.

Über Tender- und Triggerpunkte werden Gelenkdysfunktionen diagnostiziert und lokalisiert. Grundlage der Therapie ist das Auffinden der Position maximaler Schmerzfreiheit. Die Korrektur der Gelenkdysfunktion durch Repositionierung erfolgt ohne Manipulation oder Kraftaufwendung und wird vom Patienten als äußerst schonend und sanft empfunden.

Eine weitere Methode, Tender- bzw. Triggerpunkte zu behandeln, ist die Anwendung eines Stoßwellengerätes. Daraufhin kann der jeweilige Muskel ggf. vom Therapeuten gedehnt und anschließend noch mit Kälte behandelt werden.